Bund und Länder weniger verschuldet
Wiesbaden. Die öffentlichen Schulden in Deutschland haben sich von 2016 auf 2017 um 2,1 Prozent oder 42,1 Milliarden Euro verringert. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, lag der Schuldenstand von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen zum Jahresende 2017 bei 1967,2 Milliarden Euro. Dies entspreche einer Pro-Kopf-Verschuldung von 23 797 Euro. Zum Schuldenabbau trugen alle Ebenen des Gesamthaushalts bei, allerdings unterschiedlich ausgeprägt. So sank der Schuldenstand des Bundes mit 1,2 Prozent oder 14,5 Milliarden Euro vergleichsweise wenig. Hingegen konnten die Bundesländer ihre Schulden um 3,7 Prozent oder 22,5 Milliarden Euro und die Gemeinden um 3,5 Prozent oder fünf Milliarden Euro senken. In der Sozialversicherung verringerte sich der Schuldenstand um 30 Millionen Euro oder 6,9 Prozent auf 404 Millionen Euro. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.