Gemeindefusion im Kreis Ludwigslust-Parchim
Schwerin. Nach der Neubildung der Gemeinde Mönchgut auf Rügen ist eine weitere Gemeindefusion in Mecklenburg-Vorpommern perfekt. Wie das Innenministerium am Samstag mitteilte, haben die Gemeinden Marnitz, Suckow und Tessenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim einen entsprechenden Gebietsänderungsvertrag geschlossen. Demnach werden sie zum 1. Januar 2019 als Gemeinde Ruhner Berge zusammengehen. Die Bewohner Tessenows hatten den Zusammenschluss bei einem Bürgerentscheid gebilligt. In Marnitz und Suckow mussten die Gemeindevertreter darüber beschließen. Das Land schafft mit Prämien Anreize für Fusionen. Für wegfallende Gemeinden sind es standardmäßig 400 000 Euro. Außerdem gibt es Konsolidierungszuweisungen in Höhe von bis zu zwei Millionen Euro für jede an der Fusion beteiligte Gemeinde mit einem Haushaltsdefizit. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.