Südsudan: Machtteilung soll Frieden bringen

  • Lesedauer: 1 Min.

Khartum. Nach mehrjährigem Bürgerkrieg haben sich die Konfliktparteien in Südsudan auf eine Teilung der Macht geeinigt. Bei einem Treffen im Nachbarland Sudan vereinbarten Präsident Salva Kiir und sein Widersacher und früherer Stellvertreter Riek Machar sowie ein Bündnis von Rebellengruppen eine umfassende Friedensregelung. Das teilte der sudanesische Außenminister Al Dirdiri Mohamed mit. Alle verpflichteten sich zu einer Waffenruhe und Machar soll in einer Übergangsregierung wieder Vizepräsident werden. Wirtschafts- und Menschenrechtsfragen würden auf einem Folgetreffen in Kenia besprochen. Die Einigung soll einen Krieg beenden, der zur Flucht von vier Millionen Menschen geführt hat. Zehntausende wurden getötet. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.