Human Rights Watch will mehr Schutz für Rohingya

  • Lesedauer: 1 Min.

Bangkok. Rund ein Jahr nach der Massenflucht der muslimischen Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch hat Human Rights Watch mehr Schutz für die Betroffenen gefordert. Das »Kutupalong-Balukhali Expansion Camp« im Distrikt Cox’s Bazar sei inzwischen das größte Flüchtlingslager der Welt und extrem überfüllt, so die Menschenrechtsorganisation. Dort herrsche ein erhöhter Risiko übertragbarer Krankheiten und häuslicher Gewalt. Es komme zu Spannungen innerhalb der Gemeinschaft. Auch seien wegen des Monsuns derzeit 215 000 Rohingya durch Überschwemmungen und Erdrutsche gefährdet. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.