Freie Wähler wollen PA-Unterricht
Dresden. Die Freien Wähler in Sachsen wünschen sich den PA- Unterricht aus DDR-Zeiten zurück. Die »Praktische Arbeit« sollte in Unternehmen ab Klassenstufe 8 sowohl in der Oberschule als auch am Gymnasium jeweils über mehrere Stunden erfolgen, teilten die Freien Wähler am Montag mit. »Es geht nicht platt um einen erneuten DDR-Rückgriff, aber wir alle wissen, dass die berufliche Orientierung und ökonomische Kenntnisse gelitten haben. Die bisherigen Verbesserungsversuche, auch mit kleinen Praktika-Phasen, haben zu wenig gebracht«, erklärte Vize-Landeschefin Astrid Beier. Der praktische Unterricht soll nach Ansicht der Freien Wähler von Ausbildern der betreffenden Unternehmen mit Unterstützung der Kammern gestaltet werden. Lehrer könnten zur Linderung der Personalnot entlastet werden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.