Verfügbares Einkommen im Nordosten 17 Prozent unterm Bundesschnitt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern haben pro Jahr etwa 3600 Euro weniger zur Verfügung als der deutsche Durchschnittsbürger, doch gibt es auch innerhalb des Landes spürbare Unterschiede. Wie das Statistische Amt in Schwerin mitteilte, betrug 2016 im Nordosten das verfügbare Einkommen je Einwohner durchschnittlich 18 299 Euro. Bundesweit waren es 21 919 Euro, in den Ostländern 18 986 und im Westen 22 594 Euro. Daten für 2017 lagen noch nicht vor. Das verfügbare Einkommen gibt an, wie viel Geld jeder Einwohner im Jahr für Konsum und Sparen einsetzen kann. Es setzt sich zusammen aus Arbeitseinkommen, Vermögenserlösen, Miet- und Pachteinnahmen sowie Sozialleistungen wie Renten, Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Wohn- und Kindergeld. Steuern und Abgaben werden davon abgezogen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -