Wirtschaft in Eurozone und Deutschland wächst

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Wirtschaft in der Eurozone hat ihr Wachstumstempo im Frühjahr überraschend halten können. Wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Dienstag auf Basis einer Schätzung mitteilte, lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 2,2 Prozent über der Wirtschaftsleistung des Vorjahreszeitraums. Internationalen Handelskonflikten zum Trotz ist auch die deutsche Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs die deutsche Wirtschaft zwischen April und Juni preisbereinigt um 2,3 Prozent. Erbracht wurde die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal von 44,8 Millionen Erwerbstätigen. Das war im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von 1,4 Prozent. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.