Gesetz zur Einwanderung nimmt Form an

Ministerien einigen sich auf Eckpunkte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das seit Jahren geforderte Einwanderungsgesetz nimmt Form an: Die Ministerien für Inneres, Wirtschaft und Arbeit haben sich auf Eckpunkte für ein Gesetz zur Regelung der Fachkräftezuwanderung geeinigt. Das Papier setzt den Schwerpunkt auf Fachkräfte mit qualifizierter Berufsausbildung. Die Idee eines Punktesystems wird ebenso wenig aufgegriffen wie der heiß diskutierte sogenannte Spurwechsel für bestimmte Asylbewerber. In dem von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgelegten Papier wird der Fachkräftemangel als »bedeutendes Risiko für die deutsche Wirtschaft« bezeichnet. Die Koalitionsparteien wollen das Gesetz noch vor Jahresende ins Kabinett einbringen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.