Behindertenrat will mehr Schutz vor Altersarmut

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Deutsche Behindertenrat hat einen grundlegend stärkeren Schutz von Menschen mit Beeinträchtigungen vor Altersarmut gefordert. Sie bekämen Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten besonders zu spüren, sagte der Präsident des Sozialverbands Deutschland und diesjährige Behindertenrat-Vorsitzende, Adolf Bauer, der Deutschen Presse-Agentur. Zudem könnten viele der fast 13 Millionen Menschen mit Behinderungen nicht fürs Alter ansparen. Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung reiche trotz Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten und der Stabilisierung des Rentenniveaus nicht aus, um das hohe Risiko der Altersarmut zu senken. Um Menschen mit Behinderungen eine auskömmliche Rente zu ermöglichen, müsse an den Ursachen angesetzt und gegengesteuert werden, heißt es in einem Positionspapier. Es brauche eine aktive Arbeitsmarktpolitik, die mehr beitragspflichtige Beschäftigung für behinderte Menschen ermögliche. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.