Zum Text

  • Claudia Brunner, Sozialwissenschaftlerin und Assistenzprofessorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist in
  • Lesedauer: 1 Min.

Der vorliegende, leicht gekürzte Text stammt von Claudia Brunner, Sozialwissenschaftlerin und Assistenzprofessorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist in Ausgabe 3/18 der auf Friedensforschung, Friedensbewegung und Friedenspolitik spezialisierten Zeitschrift »Wissenschaft & Frieden« erschienen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe lautet »Gender im Visier« und widmet sich den Fragen des Zusammenhangs von Gender und Konflikt bzw. Krieg. Beide Aspekte wurzeln tief in gesellschaftlichen Konfliktlinien und wirken in die Wahrnehmung von Konflikten und ihrer Lösung hinein. Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter:

www.wissenschaft-und-frieden.de

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.