Zum Text

  • Claudia Brunner, Sozialwissenschaftlerin und Assistenzprofessorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist in
  • Lesedauer: 1 Min.

Der vorliegende, leicht gekürzte Text stammt von Claudia Brunner, Sozialwissenschaftlerin und Assistenzprofessorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist in Ausgabe 3/18 der auf Friedensforschung, Friedensbewegung und Friedenspolitik spezialisierten Zeitschrift »Wissenschaft & Frieden« erschienen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe lautet »Gender im Visier« und widmet sich den Fragen des Zusammenhangs von Gender und Konflikt bzw. Krieg. Beide Aspekte wurzeln tief in gesellschaftlichen Konfliktlinien und wirken in die Wahrnehmung von Konflikten und ihrer Lösung hinein. Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter:

www.wissenschaft-und-frieden.de

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.