Einreiseverweigerung für CDU-Mann in Baku

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Einreiseverweigerung für den CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Weiler nach Aserbaidschan kritisiert. »Aus Sicht der Bundesregierung ist die Haltung der aserbaidschanischen Regierung bedauerlich«, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag in Berlin. Weiler wollte Merkel bei ihrer Ende der Woche geplanten Reise in die Südkaukasus-Regierung und damit auch bei dem Besuchsteil in Aserbaidschan begleiten. Hintergrund des Einreiseverbots sind frühere Besuche Weilers in dem zwischen Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Gebiet Berg-Karabach. »Es gab eine Reihe von Gesprächen mit der aserbaidschanischen Regierung, die sich nicht in der Lage sah, ihre Haltung zu ändern«, sagte dazu Seibert. Diese Haltung sei nach Auffassung der Bundesregierung »nicht geeignet, den Dialog über den Berg-Karabach-Konflikt zu fördern«. Statt Weiler soll nun der Unions-Fraktionsvizechef Johann Wadephul (CDU) mit nach Aserbaidschan fahren. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -