Heringsfischerei in der Ostsee ohne Ökosiegel
Sassnitz. Die deutsche Heringsfischerei mit Schleppnetzen in der Ostsee hat das MSC-Ökosiegel verloren. Vom 1. September an darf damit kein Hering aus der westlichen Ostsee mehr als MSC-zertifiziert verkauft werden. Begründet wird der Schritt mit den bereits im Frühjahr nach oben korrigierten Richtwerten für einen nachhaltigen Biomasse-Bestand an Heringen. Damit gilt der tatsächliche Bestand automatisch als gefährdet. Fischer befürchten nun starke Einkommenseinbußen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.