Vegane Kitas müssen anderes Essen anbieten

  • Lesedauer: 1 Min.

Vegane Kindergärten in Berlin müssen zusätzlich auch nichtveganes Essen anbieten. Die Kita-Aufsicht habe einer Kita eine entsprechende Auflage erteilt und wolle auch bei einer weiteren Einrichtung sicherstellen, dass es eine Wahlmöglichkeit gibt. Das teilte die Bildungsverwaltung in einer Antwort auf eine Schriftliche Anfrage der AfD mit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), an deren Empfehlungen sich der Senat orientiert, empfiehlt eine vegane Ernährung für Kinder und Jugendliche nicht. »Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich«, heißt es seitens der DGE. Bei der veganen Ernährung fehlt die Zufuhr von Vitamin B12 völlig, hieß es in der Antwort. Kritisch ist laut DGE die Versorgung mit den Vitaminen A, D, B2, mit Kalzium, Proteinen, Zink, Eisen und Jod. Ohne die Ergänzung dieser Stoffe können Mangelerscheinungen und dauerhafte Schäden auftreten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.