G9: Mehr Sozialkunde und freie Nachmittage
München. Der Weg zum Abitur dauert in Bayern künftig wieder 13 Jahre. Nach der Umstellung der bayerischen Gymnasien auf das G8 im Jahr 2004/05 startet in der kommenden Woche offiziell wieder die neunjährige Variante. Für einen schleichenden Übergang sind bereits im vergangenen Schuljahr die Fünftklässler ins G9 eingeschult worden, sie kommen nun in die 6. Jahrgangsstufe. Die Schüler ab der 7. Klasse machen noch das G8 zu Ende. Die Möglichkeit, das achtjährige Gymnasium zu absolvieren, bleibe aber weiterhin bestehen, sagte Kultusminister Bernd Sibler (CSU). G9 bedeute die Reduzierung des Nachmittagsunterrichtes. Zudem werde das Fach Sozialkunde ausgeweitet und Informatik als Hauptfach hinzukommen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.