»Abbechern«
Deutsche Radiopreise
Am Donnerstagabend wurden in Hamburg die deutschen Radiopreise vergeben, gestiftet von den Hörfunkprogrammen der ARD, Deutschlandradio und von Privatsendern und, bewertet von einer elfköpfigen Jury, die vom Grimme-Institut ausgewählt wurde.
Zur besten Reportage wurde die Investigativ-Serie »Paradise Papers« auf NDR Info gekürt, Philip Schmid von NDR Kultur wurde bester Moderator und die beste Programmaktion »Fritz Abbechern - Kampf den Pappbechern« vom Berliner Sender Radio Fritz. Radio Hamburg gewann in der Kategorie Comedy mit der »Newsshow«. Als beste Innovation wurde das »N-Joy Night Lab« ausgezeichnet. In der Sendung können Newcomer das Moderieren ausprobieren. Beste Sendung wurde das sechsstündige Feature »Im Untergrund« über die RAF, das auf FluxFM (Berlin) ausgestrahlt wurde.
Danach spielte unter anderem Lenny Kravitz. Vorher erzählte er noch seinen besten »Radio-Moment«. Der war 1989, als er auf einer Straße in New York das erste Mal einen Song von sich im Radio hörte. Das sei »magisch« gewesen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.