Revolutionär

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum 100. Jubiläum der Novemberrevolution gibt es im Museum für Fotografie ab dem 9. November die Ausstellung »Berlin in der Revolution 1918/19«.

Es soll eine »fotografische Bildgeschichte« der Revolution und gleichzeitig »ein Panorama der Unterhaltungskultur dieser unruhigen Monate« gezeigt werden, mit über 300 Fotografien, Postkarten, Plakaten, Notentitelblättern, Zeitungen, Illustrierten, Filmausschnitten und Audiostationen, wie das Museum am Freitag mitteilte.

Wussten Sie, was damals getanzt wurde? One-Step, Two-Step und Foxtrott, heißt es in der Presseabteilung zur Ausstellung, die bis zum 3. März geht. Sie speist sich in wesentlichen Teilen aus der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek. nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.