Enttäuscht
Aus Enttäuschung über die Berliner Behörden zieht sich der Kunstsammler Axel Haubrok aus einem von ihm aufgebauten Kreativprojekt in der einstigen DDR-Fahrbereitschaft zurück. Er werde das fast 20 000 Quadratmeter große Gelände im Osten Berlins zwar behalten und weiterentwickeln, mit seiner Sammlung aber dort keine eigenen Ausstellungen mehr machen, kündigte Haubrok am Freitag in einem Gespräch mit dpa an. »Wir wollen nicht mehr kämpfen. Das ist entwürdigend.«
Der Bezirk Lichtenberg hatte dem früheren Unternehmensberater aus Düsseldorf im Frühjahr unter Androhung einer Strafe von bis zu 500 000 Euro untersagt, weiterhin Ausstellungen auf dem als Gewerbegebiet ausgewiesenen Gelände zu machen. Zahlreiche Gespräche seither hätten nicht zu einem akzeptablen Kompromiss geführt, sagte Haubrok. Deshalb werde er seine Sammlung von Konzeptkunst in Zukunft andernorts zeigen, auch außerhalb von Berlin. »Wir wollen künftig vagabundieren.« nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.