Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Liebe Leserinnen und Leser, ich bin seit heute Mitglied der Gruppe, die abwechselnd dieses »unten links« verfasst. Obwohl ich die Rubrik natürlich seit Jahren täglich lese, habe ich mich sicherheitshalber dennoch bei den Kolleginnen und Kollegen erkundigt, welche Vorgaben es für dieses kurze Textchen gibt. »Hauptsache lustig«, sagte eine. Ein anderer lachte passenderweise laut auf und erklärte dann: »Hier macht doch jeder, was er will.« Eine Kollegin, die mittlerweile im Ruhestand ist, soll hier immer abwechselnd über Horst Seehofer und Angela Merkel geschrieben haben. Ein Kollege verfasst gerne mal ein Gedicht oder nimmt mit Verve und Feingefühl sprachliche Finessen aufs Korn. Klar ist nur eines: Die Glosse, Betrachtung, Kritik, Lyrik oder scharfe Analyse darf nicht weniger als 944 und nicht mehr als 985 Zeichen haben. Mein Thema und meinen Stil muss ich erst noch finden, aber ich versichere Ihnen: Ich werde machen, was ich will. Hauptsache lustig. jot

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.