Friedensvertrag zwischen Eritrea und Äthiopien

  • Lesedauer: 1 Min.

Dschiddah. Nach Jahrzehnten der Feindschaft und des Krieges unterzeichneten Äthiopien und Eritrea am Sonntag ein Friedensabkommen. Bei einem Gipfel in der saudischen Stadt Dschiddah besiegelten beide Seiten ihre im Juli vereinbarte Versöhnung. Zu der Zeremonie hatte König Salman eingeladen. UN-Generalsekretär Antonio Guterres und der Kommissionspräsident der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat, wohnten der Unterzeichnung bei. Derweil haben Tausende Äthiopier am Sonnabend die Führung der oppositionellen Oromo-Befreiungsfront und etwa 1500 Kämpfer bei ihrer Rückkehr aus dem Exil in Eritrea begrüßt. Ahmed hatte sie von der Terrorliste genommen und eingeladen, friedlich am politischen Leben teilzunehmen. Agenturen/nd Kommentar S.4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.