Weniger Lohn für Pflege im ambulanten Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Pflegekräfte werden bei ambulanten Diensten deutlich schlechter bezahlt als in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Fachkräfte verdienten bei ambulanten Diensten 2017 durchschnittlich 2546 Euro monatlich, teilte die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag mit. Die Fachkräfte in Kliniken und Heimen kämen hingegen auf einen monatlichen Bruttolohn von 3463 Euro. Das ist ein Verdienstunterschied von 36 Prozent. »Die Beschäftigten in der häuslichen Krankenpflege werden von der Bundesregierung konsequent nicht beachtet«, kritisierte Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion. Als ein Problem der schlechten Entlohnung benennt Zimmermann die Refinanzierung seitens der Kassen. Seit Jahren klaffe eine erhebliche Differenz zwischen Vergütungen und Personalkosten. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.