Weniger Lohn für Pflege im ambulanten Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Pflegekräfte werden bei ambulanten Diensten deutlich schlechter bezahlt als in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Fachkräfte verdienten bei ambulanten Diensten 2017 durchschnittlich 2546 Euro monatlich, teilte die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag mit. Die Fachkräfte in Kliniken und Heimen kämen hingegen auf einen monatlichen Bruttolohn von 3463 Euro. Das ist ein Verdienstunterschied von 36 Prozent. »Die Beschäftigten in der häuslichen Krankenpflege werden von der Bundesregierung konsequent nicht beachtet«, kritisierte Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion. Als ein Problem der schlechten Entlohnung benennt Zimmermann die Refinanzierung seitens der Kassen. Seit Jahren klaffe eine erhebliche Differenz zwischen Vergütungen und Personalkosten. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.