Fakten

  • Lesedauer: 1 Min.

49 Prozent der von Infratest dimap befragten Brandenburger sind mit der rot-roten Regierungspolitik zufrieden, 49 Prozent sind unzufrieden. Zufrieden sind 73 Prozent der SPD-Anhänger, (LINKE-Anhänger 63 Prozent, Grüne 62, CDU 52, AfD 12).

Mit dem SPD-Landesvorsitzenden Dietmar Woidke sind 57 Prozent der Brandenburger zufrieden, mit LINKE-Landeschefin Diana Golze 24 Prozent, mit dem CDU-Landesvorsitzenden Ingo Senftleben 19 Prozent und mit AfD-Landeschef Andreas Kalbitz 11 Prozent.

Diana Golze übernahm Ende August die politische Verantwortung für den Lunapharm-Skandal und trat als Gesundheitsministerin zurück. 54 Prozent der Befragten kennen ihren Namen. Im Februar 2015, als sie gerade ein paar Monate Ministerin war, hatte ihr Bekanntheitsgrad nur bei 26 Prozent gelegen.

Mit der Gesundheits- und Sozialpolitik sind 46 Prozent der Befragten zufrieden. Zum Vergleich: Wirtschafts- und Energiepolitik 44 Prozent, Schutz vor Kriminalität 40 Prozent, Asylpolitik 30 Prozent.

Unzufriedenheit über die Asylpolitik herrscht bei 95 Prozent der AfD-Anhänger (CDU-Anhänger 68 Prozent, LINKE 55, SPD 49, Grüne 38).

60 Prozent der Befragten meinen, die Positionen der AfD seien unvereinbar mit dem Grundgesetz. Das denken 85 Prozent der Anhänger der Grünen (SPD-Anhänger 80 Prozent, LINKE 75 Prozent, CDU 64, AfD-Anhänger 11 Prozent). af

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.