Bislang ältester Brief von Guerickes entdeckt
Magdeburg. Einen »Sensationsfund für die Magdeburger Stadtgeschichte« hat nach eigenen Angaben das Stadtarchiv gemacht: Im Archiv der Partnerstadt Braunschweig sei ein Brief von Otto von Guericke aus dem Jahr 1625 entdeckt worden. »Es ist das älteste originale Zeugnis des großen Sohnes der Stadt«, sagte Magdeburgs Archivleiter Christoph Volkmar am Donnerstag. Der Jurist, Politiker und Erfinder von Guericke war 1602 in Magdeburg zur Welt gekommen. Bekannt ist er vor allem für seine Experimente zum Luftdruck mit den Magdeburger Halbkugeln. In dem Brief wandte sich von Guericke als Student an die Ratsherren in Braunschweig und bat sie, ihm ein Stipendium aus dem Erbe seines Großvaters auszuzahlen. Das Geld brauche er dringend, um sein Studium zu finanzieren. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.