Justizfilmer

Ottokar Runze tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Filmregisseur und Produzent Ottokar Runze ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren am Samstag in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern). Runze hatte mit Filmen wie »Der Lord von Barmbeck« (1973) über einen legendären Hamburger Einbrecher und »Im Namen des Volkes« (1974) mit verurteilten Mördern unter anderem zwei Deutsche Filmpreise und einen Silbernen Bären bei der Berlinale gewonnen. Das Verhältnis von Justiz und Gerechtigkeit war ein Hauptthema seiner Filme. 2002 bekam er für sein Lebenswerk den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises verliehen.

Beim Kinofilm »100 Jahre Brecht« (1998) hatte Runze zusammen mit Bertolt Brechts ältester Tochter Hanne Hiob (1923 - 2009) Regie geführt. Später war er noch als Theaterregisseur am Berliner Schlosspark-Theater von Dieter Hallervorden und an den Hamburger Kammerspielen tätig. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.