Buenos Aires: Massenproteste gegen Spardiktat des IWF

Zehntausende Demonstranten lehnen die Zusammenarbeit von Präsident Macri mit dem Internationalen Währungsfonds ab

  • Lesedauer: 2 Min.

Buenos Aires. Am Vorabend des geplanten Generalstreiks sind in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires zehntausende Demonstranten auf die Straße gegangen, um gegen die Kürzungspolitik des liberalkonservativen Präsidenten Mauricio Macri zu protestieren. In Sprechchören und auf Bannern warfen sie Macri am Montagabend (Ortszeit) auf dem Platz vor dem Präsidentenpalast vor, das Land dem Spardiktat des Internationalen Währungsfonds (IWF) auszuliefern. Für Dienstag ist ein Generalstreik geplant, der das gesamte Land lahmlegen soll. Der Präsident schloss ein Einlenken aus.

Schulen, Behörden, Banken und Teile von Krankenhäusern sollen am Dienstag geschlossen bleiben. Der öffentliche Personenverkehr dürfte stillstehen. Auch die Fluglotsen wollen sich an dem Ausstand beteiligen, weswegen viele Fluggesellschaften ihre Flüge gestrichen haben.

Argentinien steckt derzeit in einer Wirtschafts- und Währungskrise. Macri handelte deswegen mit dem IWF Kredite aus. Argentinien verpflichtete sich im Gegenzug zu weiteren harten Kürzungen, gegen die sich in der Bevölkerung viel Unmut regt.

Macri kündigte am Montag bei einem Besuch in New York eine weitere Zusammenarbeit mi dem IWF an. »Eine Staatspleite in Argentinien werden wir nicht zulassen«, sagte er. »Wir arbeiten mit dem IWF-Team, und wir werden Vertrauen wiederherstellen.« Sein Sanierungskurs werde dazu führen, »dass die Inflation und unser Bedarf an externer Hilfe dramatisch sinken«.

Arbeitsminister Dante Sica kritisierte den geplanten Generalstreik. Dieser treffe Argentinien in einer Zeit, »in der die Wirtschaftsleistung immer noch sinkt und wir einen Aufschwung brauchen«, sagte Sica. Seine Regierung werde dennoch mit den Gewerkschaften im Gespräch bleiben.

Der argentinische Peso hat seit Beginn des Jahres bereits 50 Prozent an Wert zum US-Dollar eingebüßt. Grund ist vor allem die beunruhigende Entwicklung der Inflation. Im Juli betrug sie fast 20 Prozent, bis zum Jahresende könnten es 30 Prozent sein. Das Land steht außerdem am Rande einer Rezession und hat ein hohes Haushaltsdefizit. Nach der starken Abwertung der Landeswährung bekam das Land vom IWF Kreditzusagen von maximal 50 Milliarden US-Dollar (44 Mrd. Euro). Die Krise hob die Arbeitslosenquote mit 9,6 Prozent auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren. Agenturen/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal