- Politik
- Kohlendioxid
Jeder Zweite wünscht sich CO2-Produktsiegel
Laut einer Umfrage findet die Mehrheit der Deutschen, dass Politik und Wirtschaft sich zu wenig bei Minderung des CO2-Ausstoßes engagieren
Berlin. Zwei Drittel der Deutschen glauben einer Umfrage zufolge, dass Wirtschaft und Politik zu wenig tun, um den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids zu verringern. Mehr als die Hälfte der Befragten ärgert es, dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 voraussichtlich verpassen wird, ergab die Umfrage, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag. Jeder Vierte fand es sogar sehr ärgerlich, dass Deutschland bis dahin nicht 40 Prozent seines CO2-Ausstoßes einspart.
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov befragte vergangene Woche im Auftrag des Ökostromanbieters Lekker Energie rund 2.000 Menschen. Demnach würde es jeder Zweite begrüßen, wenn Produkte und Dienstleistungen ein Siegel hätten, das den konkreten CO2-Ausstoß bei Herstellung und Vertrieb deutlich macht. 43 Prozent würde das in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Bislang gibt es keine Informationspflicht in Deutschland, wie viel CO2 bei einem Produkt anfällt.
Die Verbraucher tragen eigenen Angaben zufolge auch selbst zum Klimaschutz bei. Drei Viertel der Befragten sparen am Licht, zwei Drittel nutzen sparsame Haushaltsgeräte und die Hälfte fährt weniger Auto und verzichtet auf Kreuzfahrten und Flüge. Vier von zehn gaben an, weniger Fleisch zu essen und drei von zehn beziehen Ökostrom. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.