Fed erhöht Zinsen und kritisiert Trump

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die US-Notenbank Fed bleibt trotz Kritik von Präsident Donald Trump bei ihrem Kurs einer strafferen Geldpolitik. Der Leitzins wurde um 0,25 Punkte auf eine Spanne zwischen 2,0 und 2,25 Prozent angehoben. Es ist das achte Mal seit Beginn der Zinswende Ende 2015, dass die Notenbank ihre Geldpolitik strafft. Wie sie am Mittwoch mitteilte, geht sie von weiteren moderaten Zinsanhebungen aus. Fed-Chef Jerome Powell unterstrich vor der Presse die Unabhängigkeit der Notenbank und äußerte sich zudem besorgt über die internationalen Handelskonflikte der USA. Generell gelte, dass mehr Protektionismus keine gute Entwicklung sei. US-Präsident Donald Trump erklärte, er sei »nicht glücklich« über die Zinserhöhung. Er würde »lieber Schulden zurückzahlen oder mehr Arbeitsplätze schaffen«. dpa/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -