Überproduktion bei Backwaren
Berlin. Die Umweltorganisation WWF wirft Backwarenfirmen eine teils massive Überproduktion vor. In manchen Geschäften bleibe jede fünfte Backware liegen, heißt es in einer am Donnerstag vorgestellten Studie zur Lebensmittelverschwendung bei Bäckereien und Backshops. Nicht verkaufte Produkte gehen in die Retoure - sie werden entweder gespendet, zu Tierfutter oder Biogas verarbeitet oder aber zu Brot- oder Semmelmehl. Ein kleiner Teil landet auch im Abfall. Der WWF-Studie zufolge gibt es in kleinen Handwerksbetrieben weitaus weniger Retouren. Der WWF beziffert die Verluste bei Backwaren Schätzungen zufolge auf insgesamt etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.