Taiwan begnadigt politische Gefangene

  • Lesedauer: 1 Min.

Taipeh. Taiwan hat über 1200 Opfer des »Weißen Terrors« unter der Herrschaft des langjährigen Machthabers Chiang Kai-shek amnestiert. »Dieser Tag kommt zu spät, aber spät ist besser als nie«, sagte Präsidentin Tsai Ing-wen bei einer Begnadigungszeremonie am Freitag. Die ehemals politisch Verfolgten wurden von jeglichen Vorwürfen freigesprochen, ihre Vorstrafenregister gelöscht. Tausende Oppositionelle wurden während Chiangs jahrzehntelanger Herrschaft inhaftiert, gefoltert und getötet. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -