Wahlausgang in Luxemburg ungewiss

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Im Großherzogtum Luxemburg wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die rund 257 000 Wahlberechtigten, für die Wahlpflicht besteht, entscheiden über 60 Sitze in der Abgeordnetenkammer. Die neue Regierungsmehrheit ist ungewiss. Bisherigen Umfragen zufolge dürfte die seit 2013 regierende Dreierkoalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen unter Führung des Liberalen Xavier Bettel (45) abgewählt werden. Die konservative Christlich Soziale Volkspartei (CSV) unter Vorsitz von Claude Wiseler (58) wäre demnach als stärkste Partei in der Lage, eine neue Koalition zu führen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.