SPD will extra Grünphase für Fußgänger und Radler
Die Verkehrspolitiker der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordern separate Grünphasen für Fußgänger und Radler an Kreuzungen. Ein entsprechender Antrag wurde am Donnerstag einstimmig beschlossen. Hintergrund des Antrages sind die häufigen Verkehrsunfälle an Kreuzungen und im Rahmen der Abbiegevorgänge; allein Pkw verursachten hierdurch im letzten Jahr 22 Prozent der Radverkehrsunfälle. »Wir können es uns nicht erlauben, zu warten, bis der verpflichtende Abbiegeassistent für Lkw endlich kommt, denn es geht hier schließlich um die Sicherheit und die Gesundheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer«, sagt Verkehrsexperte Tino Schopf. Separate Grünphasen für abbiegende Kraftfahrzeuge, die nicht mit Fußgängerüberwegen kollidieren, gibt es beispielsweise schon am Siemensdamm in Spandau. »Jetzt wollen wir diese Verkehrskoordinierung berlinweit auf den Radverkehrshauptrouten umsetzen«, erklärt Schopf. nic
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.