Neues vom Räuber Hotzenplotz

WDR-Kinderhörspiel

  • Lesedauer: 2 Min.

Schlapphut, Pfefferpistole und sieben Messer: Der Räuber Hotzenplotz ist zurück. Ende Mai erschien ein neues Buch mit dem Titel »Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete« - daraus hat der WDR ein neues Kinderhörspiel gemacht. Zu hören ist es am 20. Oktober auf dem Sender WDR5 und im Digitalprogramm KiRaKa. In Düsseldorf ist es ab dem 11. November als Theaterstück zu sehen.

In die Rolle von Kasperl schlüpft der junge Schauspieler Max von der Groeben (26), bekannt aus »Fack Ju Göhte«. Als Erzähler ist der Münchner »Tatort«-Kommissar Udo Wachtveitl (59) dabei, den Hotzenplotz spricht der stimmgewaltige Schauspieler Waldemar Kobus (52). In der Geschichte ist Hotzenplotz einmal mehr aus dem Gefängnis ausgebrochen - und Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen. Dabei spielt eine Mondrakete eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Die Tochter des »Hotzenplotz«-Erfinders und Kinderbuchschreibers Otfried Preußler (1923-2013) hatte den Text im Nachlass ihres Vaters entdeckt, rund 45 Jahre nach der Veröffentlichung des dritten und ursprünglich letzten Bandes. Daraus entwickelte sie ein »erzähltes Kasperltheater zwischen zwei Buchdeckeln«, wie sie es nannte. Für das Hörspiel wurde das Buch nochmals überarbeitet. Nun tauchen sogar Figuren auf, die in der Vorlage fehlen - etwa Zauberer Petrosilius Zwackelmann.

1962 erschien der erste Band. Die Räubergeschichte war eigentlich eher ein Nebenprodukt, als Preußler während der Arbeit am Roman »Krabat« etwas Lustiges schreiben wollte - eine Kasperlegeschichte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.