PiS liegt im Schnitt vorne

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Polen hat die nationalistische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) landesweit ihre Stellung als stärkste Partei ausgebaut. Die Gruppierung von Ex-Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski kam Nachwahlbefragungen zufolge am Sonntag auf gut 32 Prozent. Die oppositionelle Bürgerkoalition landete mit knapp 25 Prozent auf Platz zwei. Sie wird aber erneut in vielen Großstädten den Bürgermeister stellen.

Die Wahlen galten als letzter großer Stimmungstest vor den Europa- und Parlamentswahlen 2019. Offizielle Ergebnisse werden frühestens am Dienstagabend erwartet.

Bei der Wahl wurde abermals ein deutliches Stadt-Land-Gefälle deutlich. Während die migrationskritische PiS in den ärmeren ländlichen Regionen dominierte, gewann die liberale Opposition in mehreren Großstädten die Bürgermeisterwahl, angefangen von der Hauptstadt Warschau. AFP/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.