Zweifel an Rückkehr von Kindern nach Afghanistan

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit 2016 sind 1257 afghanische Kinder und Jugendliche freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. Von ihnen waren 94 unbegleitet, also ohne Eltern oder Angehörige, wie das Bundesinnenministerium auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag antwortete. 650 dieser Rückkehrer waren zwölf Jahre alt oder jünger. Die Linkspartei kritisiert das Rückkehrförderprogramm. »Was offiziell als freiwillige Rückkehr bezeichnet wird, dürfte in der Praxis meist eine Entscheidung sein, die angesichts einer konkreten Abschiebeandrohung getroffen wird«, sagte Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -