Werbung

Neukaledonier wollen bei Frankreich bleiben

  • Lesedauer: 1 Min.

Nouméa. Frankreich darf sein Überseegebiet Neukaledonien auf der anderen Seite der Erdkugel behalten. Auf der Inselgruppe im Pazifik - 18 000 Kilometer entfernt von Paris - entschied sich am Sonntag eine Mehrheit der Bevölkerung klar gegen die Unabhängigkeit. In einer Volksabstimmung waren dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zufolge 56,4 Prozent dagegen. Für die Trennung nach mehr als anderthalb Jahrhunderten stimmten demnach 43,6 Prozent. Das Ergebnis bedeutet vor allem für die Bevölkerungsgruppe der Kanaken - Neukaledoniens Ureinwohner - eine große Enttäuschung. Von ihnen hoffen viele seit langem auf einen eigenen Staat. Das Nein fiel allerdings weniger deutlich aus wie von vielen erwartet. Umfragen hatten mehr als 60 Prozent erwarten lassen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.