Gesetz zu Diebstahl von Babys in Franco-Diktatur
Madrid. In Spanien hat ein Gesetzentwurf zur Aufarbeitung des Diebstahls von Babys während der Franco-Diktatur die erste parlamentarische Hürde genommen. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag dafür, sich mit dem Gesetzestext zu befassen. Er sieht unter anderem die Schaffung einer landesweiten Datenbank vor, in der mutmaßlich Betroffene erfasst werden. Historiker vermuten, dass unter General Francisco Franco Zehntausende Babys ihren leiblichen Eltern gestohlen wurden. Dies betraf vor allem Regime-Gegner. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.