40 Nester weniger als 2017
Weißstörche kehren Mecklenburg-Vorpommern den Rücken
Schwerin. Die Zahl der Weißstörche hat 2018 in Mecklenburg-Vorpommern erneut drastisch abgenommen. Im ganzen Land seien nur 659 besetzte Nester gezählt worden, teilte die Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz im Naturschutzbund (NABU) mit. Das seien in den Dörfern 40 Nester weniger als 2017. »2014 gab es noch 801 besetzte Storchennester, 2008 waren es 863 und im Jahr 2004 waren die Störche sogar mit 1142 Paaren noch gut vertreten«, sagte Arbeitsgruppenleiter Helmut Eggers. Damals gehörte der Nordosten mit Brandenburg zu den storchenreichsten Bundesländern. Inzwischen sei Mecklenburg-Vorpommern das Land mit der schlechtesten Bestandsentwicklung. »In 15 Jahren wurden beinahe 500 Nester aufgegeben«, bilanzierte Eggers. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.