Landesbank HSH ist Geschichte

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die Privatisierung der HSH Nordbank ist vollzogen. Die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein übertrugen ihre Anteile am Mittwoch nach Vorlage aller Genehmigungen für einen Kaufpreis von rund einer Milliarde Euro an ein Konsortium um US-Finanzinvestoren, wie sie in Hamburg und Kiel mitteilten. Die beiden Ländern hielten bislang knapp 95 Prozent der Anteile. Die ehemalige Landesbank der beiden norddeutschen Länder war nach der weltweiten Finanzkrise in Schieflage geraten und musste mit staatlichen Garantien von bis zu zehn Milliarden Euro stabilisiert werden. Der Verkauf war eine Auflage der EU-Kommission. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.