Feuer zerstört Essensausgabe der Duisburger Tafel

Ermittler schließen Brandstiftung nicht aus / Einrichtung versorgt 60 bis 70 Menschen pro Tag mit Frühstück und Mittagessen

  • Lesedauer: 2 Min.

Duisburg. Ein Feuer hat in der Nacht auf Montag eine Essensausgabe der Duisburger Tafel komplett zerstört. Das Gebäude sei in sich zusammengefallen, sagte ein Sprecher der Polizei am Montagmorgen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar. Die Ermittler schließen Brandstiftung offenbar nicht aus: Die Polizei rief Zeugen dazu auf, Angaben zu »Tatverdächtigen« oder dem Brandgeschehen zu machen. Der Anlass: In der Nacht war einer Frau ein Mann aufgefallen, der sich schnell vom späteren Brandort entfernte. Der Mann wird gesucht.

An der Ausgabestelle bietet die Duisburger Tafel Frühstück und Mittagessen für Bedürftige. Die Zentrale der Tafel in einem anderen Stadtteil war nicht betroffen, wie ihr Geschäftsführer Günter Spikowski sagte.

Die Feuerwehr habe seit Sonntagabend mit insgesamt mehr als 40 Kräften gelöscht. In einem Nachbarhaus seien wegen der Hitze Fensterscheiben geplatzt, sagte ein Feuerwehrsprecher. Am Morgen war die Feuerwehr noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Die Duisburger Tafel verteilt nach eigenen Angaben in mehreren Zweigstellen in der Stadt pro Woche rund 15 Tonnen Lebensmittel an etwa 4000 Menschen. Die zerstörte Essensausgabe in mehreren Wohncontainern versorgt normalerweise 60 bis 70 Menschen pro Tag mit Frühstück und frisch gekochtem Mittagessen. Für sie müsse nun nach einer Ersatzlösung gesucht werden, sagte Spikowski. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.