Bahn will Gewerkschaften »Gesamtangebot« bieten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Deutsche Bahn sucht in den laufenden Tarifverhandlungen eine engere Abstimmung mit den beiden Gewerkschaften. Wie das Unternehmen nach der vierten Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Dienstag mitteilte, ist das nächste Treffen bereits diesen Donnerstag und Freitag in Hannover vorgesehen. Zur gleichen Zeit sind in derselben Stadt Verhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angesetzt. Bislang hat die Bahn mit den beiden Gewerkschaften separat verhandelt. Mit beiden wurde in zweitrangigen Fragen eine Einigung erzielt. Über eine Lohnerhöhung für die rund 160 000 Beschäftigten in Deutschland haben sich die drei Seiten jedoch noch nicht verständigt. Beide Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld. Die Bahn will der EVG und der GDL in der kommenden Runde ein »Gesamtangebot« vorlegen, wie es hieß. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.