Missbrauch des Kita-Gesetzes befürchtet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Paritätische Wohlfahrtsverband befürchtet, dass die Bundesländer Gelder aus dem »Gute-Kita-Gesetz« zweckentfremden. »Das gut gemeinte Gute-Kita-Gesetz läuft Gefahr, in der Praxis lediglich zum Stopfen von Haushaltslöchern missbraucht zu werden«, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider am Donnerstag. Recherchen des Verbandes hätten ergeben, dass die meisten Länder die zusätzlichen Mittel vor allem zur Refinanzierung der Gebührenfreiheit der Kitas oder anderer Vorhaben nutzen würden, statt die Qualität der Kitas zu verbessern. Mit dem »Gute-Kita-Gesetz« will der Bund für mehr Qualität und weniger Gebühren von 2019 bis 2022 rund 5,5 Milliarden Euro an die Länder geben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.