Missbrauch des Kita-Gesetzes befürchtet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Paritätische Wohlfahrtsverband befürchtet, dass die Bundesländer Gelder aus dem »Gute-Kita-Gesetz« zweckentfremden. »Das gut gemeinte Gute-Kita-Gesetz läuft Gefahr, in der Praxis lediglich zum Stopfen von Haushaltslöchern missbraucht zu werden«, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider am Donnerstag. Recherchen des Verbandes hätten ergeben, dass die meisten Länder die zusätzlichen Mittel vor allem zur Refinanzierung der Gebührenfreiheit der Kitas oder anderer Vorhaben nutzen würden, statt die Qualität der Kitas zu verbessern. Mit dem »Gute-Kita-Gesetz« will der Bund für mehr Qualität und weniger Gebühren von 2019 bis 2022 rund 5,5 Milliarden Euro an die Länder geben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -