EZB beendet Anleihenkäufe
Frankfurt am Main. Die Europäische Zentralbank (EZB) macht zum Jahreswechsel endgültig Schluss mit ihren Anleihenkäufen. Das entschied der EZB-Rat am Donnerstag in Frankfurt. Insgesamt flossen dadurch seit März 2015 fast 2,6 Billionen Euro in die Finanzmärkte. Eine abrupte Kehrtwende nach Jahren im Anti-Krisen-Modus ist dennoch nicht zu erwarten: Den Leitzins hält die EZB auf dem Rekordtief von null Prozent. Die Wende hin zu höheren Zinsen wollen die Währungshüter frühestens im Herbst 2019 einläuten. Möglicherweise erfolgt eine Zinserhöhung erst unter dem Nachfolger von EZB-Präsident Mario Draghi - eventuell sogar erst 2020. Die achtjährige Amtszeit des Italieners läuft Ende Oktober 2019 aus. dpa/nd Kommentar Seite 8
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.