EVG setzt bei Bahn auf Verhandlungen
Berlin. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn strebt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine Verhandlungslösung an. Das sagte Gewerkschaftssprecher Uwe Reitz am Donnerstag. Die Verhandlungen für rund 160 000 Beschäftigte der Bahn seien wieder aufgenommen worden; sie waren in der Nacht zu Donnerstag unterbrochen worden. Ein weiterer Warnstreik ist damit vorerst nicht in Sicht. »Wir sind nach wie vor bemüht, ein Ergebnis am Verhandlungstisch zu erreichen«, sagte Reitz. »Das Ganze erweist sich aber als sehr schwierig.« Die EVG hatte am Montag zu einem Warnstreik aufgerufen, der den Zugverkehr in weiten Teilen Deutschlands lahmlegte. Die Bahn legte am Mittwoch ein neues Angebot vor. Gerungen wird vor allem um eine Einkommenserhöhung. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.