37 Tote bei Protesten gegen Erhöhung der Brotpreise in Sudan

  • Lesedauer: 1 Min.

Khartum. Sudanesische Sicherheitskräfte haben Menschenrechtlern zufolge bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung mindestens 37 Menschen erschossen. Amnesty International forderte die Regierung in Khartum auf, »weiteres Blutvergießen zu verhindern«. Statt zu versuchen, die Menschen vom Demonstrieren abzuhalten, sollten sich die Behörden darauf konzentrieren, die Unterdrückung von Menschenrechten zu beenden und die wirtschaftlichen Probleme im Land zu lösen, hieß es am Dienstag. Die Erhöhung von Brotpreisen hatte die Proteste vergangene Woche ausgelöst, die dann auf mehrere Landesteile übersprangen. Am Dienstag gingen Tausende Menschen in der Hauptstadt Khartum auf die Straßen. Sicherheitskräfte gingen demnach unter anderem mit Tränengas gegen die Demonstranten vor. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.