Verbraucherschützer für einfache Kennzeichnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verbraucherzentralen machen sich für eine einfache Farb-Kennzeichnung auf Lebensmittelpackungen stark, um eine gesündere Ernährung zu erleichtern. Das in Frankreich eingeführte System Nutri-Score biete die Chance, positive und negative Elemente von Fertigprodukten in einem einzigen Wert erkennbar zu machen, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Die Bundesregierung solle daher zügig ein Modell nach diesem Vorbild auf den Weg bringen. Das 2017 in Frankreich eingeführte System besteht aus einer fünfstufigen Farbskala mit Buchstaben - von dunkelgrün mit einem »A« für die günstigste Nährwertbilanz bis dunkelorange oder rot mit einem »E« für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird dann auf der Packung größer hervorgehoben. Hersteller können das Logo freiwillig verwenden. »Verbraucher wollen einfach und schnell informiert werden«, sagte Müller. Union und SPD wollen bis zum Sommer ein Modell erarbeiten, bei dem der Nährwert-Gehalt »gegebenenfalls vereinfacht visualisiert wird«. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -