368 Milliarden Euro dank EZB gespart

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Dank der Niedrigzinsen der Europäischen Zentralbank hat der deutsche Staat laut einem Zeitungsbericht in den vergangenen Jahren Hunderte Milliarden Euro an Zinskosten eingespart. Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 hätten sich die Ersparnisse auf 368 Milliarden Euro summiert, berichtete das »Handelsblatt« am Dienstag unter Berufung auf die Bundesbank. Allein im 2018 beliefen sich die Zinsersparnisse von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen demnach im Vergleich zum Jahr 2007 auf 55 Milliarden Euro. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.