Werbung

Weitgehende Einigung beim Tierwohllabel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich mit einer Reihe von Verbänden weitgehend auf die Kriterien für ein staatliches Tierwohllabel geeinigt. Einigkeit herrschte unter anderem über eine stärkere Strukturierung von Schweinebuchten, mehr Beschäftigung und Raufutter für die Tiere sowie den Tierschutz bei der Schlachtung, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte. Die Kriterien betreffen zunächst Schweinefleisch, Rind und Geflügel sollen folgen. Die Regierung will ein staatliches Tierwohlsiegel auf den Weg bringen, das Standards von der Geburt bis zur Schlachtung der Tiere vorsieht. Zur Abstimmung der Kriterien, die Aufzucht, Haltung und Schlachtung umfassen, trafen sich Vertreter des Ministeriums in den vergangenen Tagen mit einer Reihe von Verbänden, die sowohl Tierhalter und Verbraucher, als auch den Tierschutz und den Handel vertreten. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -