Werbung

Wenn in Deutschland zwölf Millionen streiken würden

Bild der woche

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Generalstreik in Indien war groß, er war sogar gewaltig - aber nicht groß genug, um in der deutschen Medienlandschaft groß zur Kenntnis genommen zu werden. Nur sehr wenige Zeitungen, darunter »neues deutschland«, und Onlineplattformen berichteten. Zehn der zwölf großen Gewerkschaften Indiens hatten für diese Woche zum zweitägigen Protest unter anderem gegen Verschärfungen des Arbeitsrechts und Niedriglöhne aufgerufen. Berichtet wird von etwa 200 Millionen Teilnehmern des Streiks in dem riesigen Land. Wenn diese Größenordnung auch nur annähernd stimmt - und niemand hat sie bisher bestritten -, dann fehlte nicht viel zur Hälfte der EU-Bevölkerung. Oder anders gesagt: Umgerechnet auf die Bevölkerung Deutschlands wären das Streiks in einer Größenordnung von rund zwölf Millionen Menschen. Die dafür nötigen Formate von »ARD Brennpunkt« und »ZDF spezial« sind noch gar nicht erfunden. nd Foto: AFP/Arun Sankar

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.