- Politik
- Connewitz in Leipzig
Großeinsatz der Polizei im besetzten »Black Triangle« beendet
Rund 150 Beamte im Einsatz / Bahngebäude wird als Kulturzentrum genutzt
Leipzig. Im Leipziger Stadtteil Connewitz hat die Polizei seit den frühen Morgenstunden das besetzte Grundstück »Black Triangle« durchsucht. Der Einsatz mit rund 150 Beamten erfolge auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig, erklärte ein Polizeisprecher am Dienstag. Es gehe um den Tatverdacht des Hausfriedensbruchs. Das Gelände sollte auch geräumt werden.
Inzwischen sei die Polizeiaktion beendet, teilt die Polizei auf Twitter mit. Im Gebäude sei niemand angetroffen worden. »Das leere Objekt und Grundstück sind nach Abschluß der Maßnahmen an den Eigentümer übergeben worden«, heißt es weiter.
Eigentümer des 10.000 Quadratmeter großen Geländes im Süden der Stadt ist die Deutsche Bahn. Das darauf befindliche Backsteingebäude stand leer und verfiel, als es im Sommer 2016 besetzt wurde. Die Besetzer*innen haben dort unter anderem ein Kino, eine Fahrrad- und eine Siebdruckwerkstadt sowie einen Bandproberaum eingerichtet. Dort finden ebenfalls Konzerte statt. Sie bezeichnen den als »Black Triangle« bekannten Ort als Kulturzentrum. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.