Werbung

Kämpferischer Jahresauftakt

Hans-Gerd Öfinger über die Lohnerhöhungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen

  • Hans-Gerd Öfinger
  • Lesedauer: 1 Min.

Das neue Jahr steht schon jetzt im Zeichen heftiger Streikbewegungen. Ob Werttransporte, Verpackungsindustrie oder Luftsicherheit - überall zeigt sich, dass der Druck im Kessel massiv gestiegen ist und arbeitende Menschen streikbereit sind. Der Klassenkampf lebt.

Die früher staatliche Aufgabe der Luftsicherheit wurde ab 1992 unter CDU-Kanzler Helmut Kohl privatisiert. Heute sind die an den Flughäfen eingesetzten Sicherheitsfirmen überwiegend Ableger internationaler Konzerne. Auch von der privatisierten Lufthansa und dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport geht massiver Kostendruck aus. Und so verrichten Männer und Frauen mit anfänglich sieben oder acht Euro Stundenlohn die anstrengende und aufreibende Arbeit rund um die Uhr. So droht vielen die Altersarmut.

Gewerkschaftliche Organisationsarbeit und Streikdruck haben mittlerweile deutliche Lohnerhöhungen gebracht. Aber selbst nach dem jetzigen Abschluss stehen die geforderten und voll berechtigten 20 Euro Stundenlohn noch nicht im Tarifvertrag. Ebenso wenig Betriebsrenten oder Zulagen wie im öffentlichen Dienst. Auch die Angleichung der Ostlöhne an das Westniveau ist noch lückenhaft. Es ist höchste Zeit, die Privatisierung der Luftsicherheit zurückzunehmen, dem Profitstreben die rote Karte zu zeigen und planbare Berufsperspektiven für die Sicherheitskräfte im öffentlichen Dienst herzustellen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.