Noch kein grünes Licht für Siemens/Alstom-Fusion

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die Pläne für eine Fusion der Bahnsparten des deutschen Siemens-Konzerns mit der französischen Alstom sind ungeachtet neuer Zusagen an Brüssel ungewiss. Der französische Zughersteller bestätigte am Montag, dass beide Unternehmen der EU-Kommission erneut Zugeständnisse gemacht hätten. Nach Angaben des französischen Unternehmens wollen die beiden Fusionspartner die Technologie für Hochgeschwindigkeitszüge nun doch länger teilen als zunächst geplant und auch an Länder außerhalb der EU Lizenzen erteilen. Die Entscheidung der Wettbewerbshüter wird bis 18. Februar erwartet. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager äußerte wiederholt Bedenken. Sie sagte, »man kann keine europäischen Champions schaffen mit Fusionen, die dem Wettbewerb schaden«. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.